Werbekonvention

Die im Privatkredit- und Konsumentenleasinggeschäft tätigen Mitglieder des Verbandes Schweizerischer Kreditbanken und Finanzierungsinstitute (VSKF), des Schweizerischen Leasingverbandes (SLV) und weitere in diesen Bereichen aktive Institute haben sich zu einer Selbstregulierung der Kreditwerbung für Konsumkredite und zur Umsetzung von Präventionsmassnahmen entschlossen. Dadurch sollen das in Art. 36a des Konsumkreditgesetzes (KKG) enthaltene Verbot aggressiver Werbung konkretisiert werden und die in Art. 28 ff. KKG statuierte strenge Kreditfähigkeitsprüfung sowie der in Art. 3 lit. n des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vorgeschriebene Warnhinweis durch Regeln und Massnahmen ergänzt werden, die eine verantwortungsbewusste Werbung sicherstellen und der Entstehung von Überschuldungssituationen entgegenwirken.

Werbekonvention vom 27.11.2015 Werbekonvention vom 27.11.2015 (Italienisch) Werbekonvention vom 27.11.2015 (Französisch)


An Leasingnehmerinnen und Leasingnehmer:

Grundsätze für eine verantwortungsbewusste Kreditaufnahme

Die im Privatkredit- und Konsumentenleasinggeschäft tätigen Mitglieder des Verbandes Schweizerischer Kreditbanken und Finanzierungsinstitute (VSKF) und des Schweizerischen Leasingverbandes (SLV), wollen einen aktiven Beitrag zur Vermeidung der Verschuldung leisten. Im Umgang mit Geld - insbesondere mit Konsumkrediten und Konsumentenleasing - empfehlen wir Ihnen Folgendes, damit Sie mit gutem Gewissen die Angebote unserer Mitglieder nutzen können:

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre gesamten Einnahmen und Ausgaben.
  • Erstellen Sie ein persönliches Monatsbudget mit allen regelmässig und sporadisch anfallenden Ausgaben wie Wohnen, Steuern, Versicherungen, Haushalt, Gesundheit, Verkehr, Freizeit etc. Ermitteln Sie Ihren monatlichen Überschuss. Nutzen Sie dazu beispielsweise einen elektronischen Budgetrechner (zu finden auf den Webseiten diverser Mitglieder).
  • Prüfen Sie, mit welchen Budgetveränderungen während der Vertragszeit zu rechnen ist und planen Sie diese ein.
  • Bilden Sie rechtzeitig Rückstellungen für unerwartete Ausgaben wie Zahnarzt, Reparaturen, Bussen, Mietzinserhöhungen, Unfälle. Richten Sie sich dafür am besten ein Extrakonto bei Ihrer Bank ein.
  • Berücksichtigen Sie bei der Budgetplanung auch den Einsatz Ihrer bargeldlosen Zahlungsmittel.
  • Automatisieren Sie Ihren Zahlungsverkehr, z.B. Lastschriftverfahren (LSV) für Krankenkassenprämien und Telefonrechnung, Daueraufträge für Mietzins usw.
  • Kaufen Sie nicht planlos und ohne kritische Prüfung ein.
  • Schaffen Sie nichts an, wenn Sie innerhalb der Laufzeit Ihres Finanzierungsvertrages den Kaufpreis nicht auch selber ansparen könnten.
  • Wählen Sie die richtige Finanzierungsform. Kontaktieren Sie dazu zum Beispiel Ihr Finanzierungsinstitut und lassen Sie sich persönlich beraten.

Mit diesen Massnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihnen nebst der monatlichen Rate noch genügend finanzieller Spielraum bleibt, um Ihren gewohnten Lebensstandard beizubehalten.